Bettina Montazem

Wer sich nicht seiner Vergangenheit erinnert, ist verurteilt, sie zu wiederholen - George Santayana

1. Vorsitzende
Bettina Montazem begann ihre Theaterarbeit als Regieassistentin am Rheinischen Landestheater Neuss.
Sie arbeitete an verschiedenen Theatern, bevor sie für einige Jahre in der Kulturfabrik Langenfeld (heute Schaustall GmbH) die Organisation der dortigen Veranstaltungen übernahm. Sie ist Mutter von zwei Töchtern und hat während ihrer „Mutterpause“ an der Universität zu Köln Germanistik, Philosophie und Orientalistik studiert.
2006 gründete sie das theater die baustelle, welches später in Ensemble Phoenix Bühnenspielgemeinschaft umbenannt wurde. Anfang Nov. 2017 eröffnet sie, zusammen mit Richard Bargel und Frank Oppermann, mit dem Urania Theater eine eigene Spieltstätte in Köln. Dort ist sie als Intendantin, Regisseurin und künstlerische Leiterin tätig.

Richard Bargel

Ein guter Schauspieler zu sein, bedeutet mehr Sinne als Verstand zu haben


2. Vorsitzender
Jahrgang 1951. Musiker, Schauspieler und Autor. Erhielt zweimal den Preis der deutschen Schallpattenkritik sowie zwei Nominierungen. Als Schauspieler seit 2007 aktiv u. a. in Köln beim Theater die Baustelle und Theater der Keller u.a. „Mutter Courage, „Der Mann von La Mancha“, „Drei Schwestern“, „Die Räuber“, „Moniseur Ibrahim u. d. Blumen des Koran“. Arbeitet auch als Filmkomponist und Sprecher. 2016 zu Gast bei der Kultursendung WestART-Live des WDR. Als Autor Buchveröffentlichungen „Die Glücksfeen“ und „Ein Werwolf hockt im Kreidekreis“. Gehört dem Ensemble Phoenix seit 2007 an.
Seit Nov. 2017 ist er für die künstlerische Leitung und für die Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit des Urania Theater Köln zuständig.
www.richardbargel.de

Markus Rührer

„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“

 
Jahrgang 1966. Schauspielausbildung an der Schule des Theaters im Theater der Keller, Köln. Erstes Engagement am Thüringer Landestheater in Rudolstadt, danach war er u.a. in Moers, Graz, Gießen, Essen, Oberhausen, Krefeld und Coburg engagiert. Er spielte die Titelrollen in „Macbeth“, „Tartuffe“ und „Amphitryon“; aber auch Musical- und Operettenpartien z.B. in „Anatevka“ und „Im weißen Rössl“. Seit einigen Jahren Freiberufler, zuletzt am Stadttheater Fürth, an der Burghofbühne Dinslaken und am Theater Trier. Als Regisseur tätig am Stadttheater Gießen und am Essener Katakomben-Theater. Außerdem gibt er Schauspiel- und Rollenunterricht. Dem „Ensemble Phoenix“ gehört er seit 2016 an.

Julia Knorst

Ich liebe es Theater zu spielen. Es ist so viel realistischer als das Leben. (Oscar Wilde)

Jahrgang 1987. Erste Theatererfahrungen in Übach-Palenberg im Theater Traumkarussell. Bis zu ihrem 18. Lebens- jahr spielte sie dort Kinder- und Jugendtheater, nahm Gesang-, Ballett- und Modern-Dance-Unterricht. 2007 Schau- spielausbildung an der Schauspielschule Siegburg. Ab 2011 folgten Besetzungen in der Brotfabrik Bonn, beim Wittener Kinder- und Jugendtheater, sowie beim Theater ComicOn in Köln, das sich auf präventives Schultheater spezialisiert hat. Beim Kölner Theater die Baustelle wirkte sie in mehreren Produktionen mit. Ausbildung zur Theaterpädagogin und Leitung einiger theaterpädagogische Projekte. Dem Ensemble Phoenix gehört sie seit 2012 an.
www.juliaknorst.de/

Lea J. Montazem

In einer kleinen Rolle muss man ein großer Künstler sein um gesehen zu werden.

Lea Johanna Montazem ist Jahrgang 1998. Erste Schauspiel- und Gesangserfahrungen im Alter von 10 Jahren als Mitglied des Kölnerdomchores. Erstes Solo-Debüt mit 11 Jahren als Mitglied des Kinderchores in La Boheme in der Oper in Köln. Mit 16 Jahren beginnt sie eine Gesangsausbildung in München bei Heinrich Lünneburg. 2016 führt sie ihre Ausbildung in Gesang bei Hartmut Singerin in Köln fort. Seit ihrem 18 Lebensjahr nimmt sie Ballettunterricht. Sie gehört seit 2007 dem Ensemble Phoenix an und tritt seit der Spielzeit 2014/15 in diversen Produktionen des Ensembles auf.

Rosa Dahm

Kunst die ist wahre Revolution

Jahrgang 1995. Rosa Dahm ist Elevin der Alanus Hochschule Bonn Alfter (www.alanus.edu) Studiengang Schauspiel Diplom. Erste Bühnenerfahrungen sammelt sie 2007 zunächst als Statistin, dann in kleinen Nebenrollen im theater die baustelle, dem heutigen Ensemble Phoenix. 2015 arbeitet sie ihre ersten Hauptrollen in den Produktionen "Am Horizont" und "All you need is cheese".